<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML>
<HEAD>
 <META http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
 <META NAME="GENERATOR" CONTENT="lfparser_2.46">
 <META NAME="LFCATEGORY" CONTENT="Graphics">
 <link rel="icon" href="../../common/images/lf-16.png" type="image/png">
 <TITLE>lf325, Graphics: 3D Graphik mit Blender: Modellieren einer Truhe</TITLE>
<style type="text/css">
<!--
 td.top {font-family: Arial,Geneva,Verdana,Helvetica,sans-serif; font-size:12 }
 pre { font-family:monospace,Courier }
 pre.code { font-family:monospace,Courier;background-color:#aedbe8; }
 p.cl { color:#EE9500 }
 a.nodec { text-decoration:none }
 p.trans { font-size:8pt; text-align:right }
 p.clbox { width:50%; alignment:center; background-color:#FFD700; 
           border-style:none; border-width:medium; border-color:#FFD700; 
           padding:0.5cm;  text-align:center }
 p.code { width:80%; alignment:center; background-color:#aedbe8; 
          border-style:none; border-width:medium; border-color:#aedbe8; 
          padding:0.1cm;  text-align:left }
 p.foot { background-color:#AAAAAA; color:#FFFFFF; border-style:none; 
          border-width:medium; border-color:#AAAAAA; padding:0.5cm ; 
          margin-top:0.1cm; margin-right:1cm; margin-left:1cm; 
          text-align:center }
 .mark  { background-color:#e6e6ff }
-->
</style>
 
</HEAD>
<BODY bgcolor="#ffffff" text="#000000">
 <!-- this is generated html code. NEVER use this file for your
 translation work. Instead get the file with the same article number
 and .meta.shtml in its name. Translate this meta file and then
 use lfparser program to generate the final article -->
 <!-- lfparser can be obtained from http://main.linuxfocus.org/~guido/dev/lfparser.html -->

<!-- this is used by a number of tools:
 =LF=AUTHOR: Katja     Socher
 =LF=CAT___: Graphics
 =LF=TITLE_: 3D Graphik mit Blender: Modellieren einer Truhe
 =LF=NUMBER: 325
 =LF=ANAME_: article325.shtml
 -->

<!-- 2pdaIgnoreStart -->

<!-- start navegation bar, style=2 -->
 <!-- top navegation bar -->
 <TABLE summary="topbar_1" cellspacing="0" cellpadding="0" border="0" align="center" width="90%">
   <TR bgcolor="#2e2292">
     <TD class="top"><TABLE summary="topbar_1_logo" cellspacing="0" cellpadding="0" border="0" width=
       "100%">
         <TR><TD width="319"><IMG src="../../common/images/logolftop_319x45.gif"
           alt="[LinuxFocus-icon]" width="319" height="45" align="left" 
           border="0"></TD>

           <TD class="top">
             <TABLE summary="topbar_1_links" width="100%">
               <TR align="right">
                 <TD class="top">
                 <A class="nodec" href="index.shtml"><FONT color=
                 "#DDDDDD" size="2">&lt;--</FONT></A> &nbsp;| 
                 <A class="nodec" href="../index.shtml"><FONT color=
                 "#DDDDDD" size="2">Home</FONT></A> &nbsp;| 
                 <A class="nodec" href="../map.html"><FONT color=
                 "#DDDDDD" size="2">Plan</FONT></A> &nbsp;| 
                 <A class="nodec" href="../indice.html"><FONT color=
                 "#DDDDDD" size="2">Index</FONT></A> &nbsp;| 
                 <A class="nodec" href="../Search/index.html"><FONT color=
                 "#DDDDDD" size="2">Suchen</FONT></A> </TD>
               </TR>

               <TR align="right">
                 <TD class="top">
                   <HR width="100%" noshade size="1">
                 </TD>
               </TR>
             </TABLE>
           </TD>
         </TR>
       </TABLE>
     </TD>
   </TR>
 </TABLE>
 <!-- end top navegation bar -->
 <!-- blue bar -->
 <TABLE summary="topbar_2" cellspacing="0" cellpadding="0" border="0" align="center"
 width="90%">
   <TR bgcolor="#00ffff">
     <TD><IMG src="../../common/images/transpix.gif" width="1" height=
     "2" alt=""></TD>
   </TR>
 </TABLE>
 <!-- end blue bar -->
 <!-- bottom navegation bar -->
 <TABLE summary="topbar_3" cellspacing="0" cellpadding="0" border="0" align="center"
 width="94%">
   <TR bgcolor="#000000">
     <TD>
       <TABLE summary="topbar_3_links" cellspacing="0" cellpadding="1" border="0" width=
       "100%">
         <TR align="center">
           <TD WIDTH="20%"><A class="nodec" href="../News/index.shtml"><FONT color=
           "#FFFFFF">Nachrichten</FONT></A> </TD>
           <TD WIDTH="5%"><FONT color="#FFFFFF">|</FONT> </TD>
           <TD WIDTH="20%"><A class="nodec" href="../Archives/index.html"><FONT color=
           "#FFFFFF">Archiv</FONT></A> </TD>
           <TD WIDTH="5%"><FONT color="#FFFFFF">|</FONT> </TD>
           <TD WIDTH="20%"><A class="nodec" href="../Links/index.shtml"><FONT color=
           "#FFFFFF">Links</FONT></A> </TD>
           <TD WIDTH="5%"><FONT color="#FFFFFF">|</FONT> </TD>
           <TD WIDTH="20%"><A class="nodec" href="../aboutus.html"><FONT color=
           "#FFFFFF">&Uuml;ber uns</FONT></A> </TD>
         </TR>
       </TABLE>
     </TD>
   </TR>
 </TABLE>
 <!-- end bottom navegation bar -->
<!-- stop navegation bar -->

<!-- SSI_INFO -->

<!-- tr_staticssi include virtual -->
<!-- tr_staticssi exec cmd -->
<!-- addedByLfdynahead ver 1.5 --><TABLE ALIGN="right" border=0><TR><TD ALIGN="right"><FONT SIZE="-1" FACE="Arial,Helvetica">Dieses Dokument ist verf&uuml;bar auf: <A href="../../English/January2004/article325.shtml">English</a> &nbsp;<A href="../../Castellano/January2004/article325.shtml">Castellano</a> &nbsp;<A href="../../ChineseGB/January2004/article325.shtml">ChineseGB</a> &nbsp;<A href="../../Deutsch/January2004/article325.shtml">Deutsch</a> &nbsp;<A href="../../Francais/January2004/article325.shtml">Francais</a> &nbsp;<A href="../../Turkce/January2004/article325.shtml">Turkce</a> &nbsp;</FONT></TD></TR></TABLE><br>
 


<!-- SSI_INFO STOP -->
<!-- 2pdaIgnoreStop -->

<!-- SHORT BIO ABOUT THE AUTHOR -->
<TABLE ALIGN=LEFT BORDER=0  WIDTH="190" summary="about the author">
<TR>
<TD>

<img src="../../common/images/katjasocher.gif" alt=
    "[Photo of the Author]" height="148" width="120">
<BR>von  Katja Socher <br> <small>&lt;katja/at/linuxfocus.org&gt;</small>
<BR><BR>
<I>&Uuml;ber die Autorin:</I><BR>
<!-- aboutauthor_start -->
<p>Katja ist die deutsche Redakteurin von LinuxFocus. Sie mag Tux, Computergraphik, Film &amp; Fotografie, Reisen und das Meer. Ihre Homepage befindet sich <a href=
    "http://www.tuxgraphics.org">hier</a>.</p>
<!-- aboutauthor_stop -->
<!-- TRANSLATED TO de -->
<BR><BR><I>&Uuml;bersetzt ins Deutsche von:</I><BR>
Katja Socher <small>&lt;katja(at)linuxfocus.org&gt;</small>
<br>
<!--
 =LF=TRANSTO=de: Katja Socher
-->
<!-- TRANSLATED TO STOP -->
<BR><i>Inhalt</i>:
<UL>
  <LI><A HREF="#325lfindex0">Modellieren einer Truhe</A></LI>
  <LI><A HREF="#325lfindex1">Die Grundformen</A></LI>
  <LI><A HREF="#325lfindex2">Die Truhenkiste</A></LI>
  <LI><A HREF="#325lfindex3">Die Griffe</A></LI>
  <LI><A HREF="#325lfindex4">Der Deckel</A></LI>
  <LI><A HREF="#325lfindex5">Kiste und Deckel zusammenbringen</A></LI>
  <LI><A HREF="#325lfindex6">Referenzen</A></LI>
  <LI><A HREF="http://cgi.linuxfocus.org/cgi-bin/lftalkback?anum=325">Talkback f&uuml;r diesen Artikel</A></LI>
</UL>

</TD></TR></TABLE>
<!-- HEAD OF THE ARTICLE -->
<br>&nbsp;
<table border="0"><tr><td>
<H2>3D Graphik mit Blender: Modellieren einer Truhe</H2>
 <img src="../../common/images/article325/illustration.jpg" alt=
    "[treasure chest]" vspace="10" hspace="10">
<!-- ABSTRACT OF THE ARTICLE -->
<P><i>Zusammenfassung</i>:
<P>
<!-- articleabstract_start -->

    In diesem Artikel modellieren wir eine Truhe mit Blender.

    
<!-- articleabstract_stop -->

<br><!-- HR divider --><center><font color="#8282e0"><b>_________________ _________________ _________________</b></font></center><br>
</td></tr></table>
<!-- BODY OF THE ARTICLE -->


    <A NAME="325lfindex0">&nbsp;</A>
<H2>Modellieren einer Truhe</H2>


    <p>Schau dir die Illustration oben an und du siehst die Truhe, die wir jetzt modellieren werden. Wir &ouml;ffnen daf&uuml;r unsere B&uuml;hnenumgebung, die wir in meinem ersten Artikel &uuml;ber Blender modelliert haben. Wenn du den Artikel nicht gelesen und die B&uuml;hnenumgebung nicht selber gebaut hast, solltest du zuerst einen Blick auf <a href="../July2003/article305.shtml">3D Graphik mit Blender: Allererste Schritte</a> werfen, bevor du mit diesem Artikel weiter machst. Mit der B&uuml;hnenumgebung haben wir eine Art "Defaultumgebung" mit Lampen, in die wir unsere B&uuml;hne platzieren k&ouml;nnen.</p>

    <p>&Uuml;brigens ist die aktuelle Version von Blender beim Schreiben dieses Artikels 2.31a. Die Benutzeroberfl&auml;che hat sich ganz sch&ouml;n ver&auml;ndert, aber wenn du mal eine Weile damit gearbeitet hast, wirst du feststellen, da&szlig; die &Auml;nderungen wirklich gut und durchdacht sind. Herzlichen Gl&uuml;ckwunsch und Dank an das Blenderteam f&uuml;r ihre hervorragende Arbeit! :)</p>

    <A NAME="325lfindex1">&nbsp;</A>
<H2>Die Grundformen</H2>


    <p>Wenn du die Truhe betrachtest, kannst du leicht feststellen, da&szlig; die beiden Grundformen einfach eine Kiste und ein in der H&auml;lfte durchgeschnittener Zylinder sind. Die Schwierigkeit liegt darin, ihnen den Eindruck von Dicke zu geben. Die Methode, die ich beschreibe, benutzt sehr viel Extrusion. Wenn du irgendwelche anderen Vorschl&auml;ge hast, wie man die Truhe modellieren kann, la&szlig; es mich wissen!</p>

    <A NAME="325lfindex2">&nbsp;</A>
<H2>Die Truhenkiste</H2>


    <p>F&uuml;r die Kiste f&uuml;gst du ein Grid mit xres=12 und yres=8
    (Space--&gt;Add--&gt;Mesh--&gt;Grid mit xres=12 and yres=8) in der Ansicht von oben (in Layer 2) hinzu.
    In dem zweiten inneren Rechteck selektiere die vier Linien einzeln und schiebe sie n&auml;her an das &auml;u&szlig;ere Rechteck heran: Beginne mit der zweiten Linie von links und selektiere sie. Als n&auml;chstes klicke auf g und dann schiebe die Linie mit der Pfeiltaste nach links. Mach dasselbe mit den anderen drei Linien der zweiten Reihe des Rechtecks.<br>
    <br>
     <img src="../../common/images/article325/boxnarrowsides01.png"
    width="500" height="381" alt="[box with narrow sides]" vspace=
    "10" hspace="10"><br>
    <br>
     Jetzt selektiere alles (dr&uuml;cke zweimal a) und extrude ein bi&szlig;chen in der Ansicht von vorne (dr&uuml;ck
    e, enter, Pfeiltaste, enter), so da&szlig; du ein Brett erh&auml;lst.<br>
    <br>
     In der Ansicht von oben  selektiere die zwei &auml;u&szlig;eren Rechtecke (deselektiere die inneren Punkte durch Dr&uuml;cken von b und der rechten Maustaste) und in der Ansicht von vorn extrude sie und schiebe sie nach oben (dr&uuml;ck e, enter, Pfeiltaste,
    enter).<br>
    <br>
     <img src="../../common/images/article325/boxsimple01.png"
    width="500" height="381" alt="[simple box model]" vspace="10"
    hspace="10"><br>
    <br>
     Ein einfaches Model unserer Kiste ist fertig.<br>
    <br>
     Selektiere die oberste Linie in der Ansicht von vorn (falls sie nicht mehr selektiert ist) und extrude sie ein bi&szlig;chen (ein bi&szlig;chen mehr als der Abstand zwischen den unteren beiden Linien), dann dr&uuml;cke noch mal e und extrude noch mal (soviel wie der Abstand unten).<br>
    <br>
     <img src="../../common/images/article325/boxsimple02.png"
    width="500" height="381" alt=
    "[simple box model extruded again]" vspace="10" hspace=
    "10"><br>
    <br>
     Gib der ganzen Kiste eine lila Farbe (gehe zum Materialmen&uuml;, dr&uuml;ck "Add new" und schiebe die Farbschieber auf
    R=1,G=0,B=1), dann selektiere das Innere der Kiste (das ist alles au&szlig;er den vier Linien an den Ecken in der Ansicht von oben und der untersten Linie in der Ansicht von vorn) und gib ihnen eine hellere lila Farbe (in dem Editbuttonmen&uuml; dr&uuml;cke "New", "Select", dann geh zum Materialmen&uuml;, dr&uuml;ck "add new" und schieb die Farbschieber auf R=1,G=0.6,B=1, gehe zur&uuml;ck zum Editiermen&uuml; und klick auf "Assign").<br>
    <br>
     Jetzt selektiere alle Punkte (dr&uuml;ck zweimal a), dann deselektiere (dr&uuml;ck b und die rechte Maustaste) die jeweiligen inneren Punkte jeweils in der Ansicht von oben, von vorn und von der Seite (siehe die Abbildung unten).<br>
    <br>
     <img src=
    "../../common/images/article325/boxthicknessselection01.png"
    width="600" height="457" alt=
    "[selection to give box its thickness]" vspace="10" hspace=
    "10"><br>
    <br>
     Weise ihnen eine gelbe Farbe zu (im Editiermen&uuml; dr&uuml;ck "New",
    "Select", dann geh zum Materialmen&uuml;, klick "add new" und schieb die Farbschieber auf R=1,G=0.1,B=0, gehe zur&uuml;ck zum Editiermen&uuml; und dr&uuml;cke "Assign").<br>
    <br>
     In der Ansicht von oben extrude sie und schieb sie nach au&szlig;en (mach sie gr&ouml;&szlig;er) (dr&uuml;ck e, enter, s, Pfeiltaste, enter).<br>
    <br>
    Weis ihnen wieder die gelbe Farbe zu (dr&uuml;ck einfach noch mal auf  "Assign").<br>
    <br>
     <img src=
    "../../common/images/article325/boxwiththickness01.png" width=
    "600" height="457" alt="[box with thickness]" vspace="10"
    hspace="10"><br>
    <br>
     Die Kiste ist fertig.</p>

    <A NAME="325lfindex3">&nbsp;</A>
<H2>Die Griffe</H2>


    <p>An den beiden schmalleren Seiten werden wir Griffe hinzuf&uuml;gen: In der Ansicht von vorn klick auf Space, Add--&gt;Mesh--&gt;UV Sphere mit den Segmenten
    und Ringen auf 32 (was normalerweise der Defaultwert ist), verkleinere sie (dr&uuml;ck s) und dr&uuml;ck die Kugel ein bi&szlig;chen zusammen (dr&uuml;ck s und durch Gedr&uuml;ckthalten der mittleren Maustaste begrenze die Verkleinerung auf die Dicke). Schiebe es an die Seite der Box in der Ansicht von vorn und in die Mitte in der Seitenansicht. Gehe zum Editiermen&uuml; und klicke auf "Set smooth", gib dem Griff eine helle lila Farbe (R=1,G=0.6, B=1). Kopiere ihn (shift + d) und schiebe (dr&uuml;ck g) ihn auf die andere Seite.<br>

    <br>
    F&uuml;r den Ring f&uuml;gst du in der Seitenansicht einen Meshkreis hinzu (dr&uuml;ck Space,
    Add--&gt;Mesh--&gt;Circle (Vertices=32)), dann skaliere ihn runter, dann (im Editiermode) in der Seitenansicht dr&uuml;ck e und dann s und vergr&ouml;&szlig;ere es auf die richtige Dicke. Selektiere alle Punkte (dr&uuml;cke zweimal a) und extrude (dr&uuml;ck e)  und vergr&ouml;&szlig;ere (dr&uuml;ck s) in der Ansicht von vorn. Gib dem Ring eine Farbe. Im Editiermen&uuml; dr&uuml;ck "Set Smooth". Dann kopiere ihn (shift + d) und schieb (dr&uuml;ck g) den Ring auf die andere Seite.<br>
    <br>
    In der Seitenansicht kopiere (shift +d) die zusammengedr&uuml;ckte Kugel und verkleinere sie (press s). Dann schieb sie in der Ansicht von vorn aus der gro&szlig;en Kugel heraus, damit sie sichtbar wird. Kopiere sie (shift +d) und schiebe (dr&uuml;ck g) sie auf die andere Seite.</p>

    <A NAME="325lfindex4">&nbsp;</A>
<H2>Der Deckel</H2>


    <p>F&uuml;r den Deckel f&uuml;ge einen Zylinder in der Ansicht von oben (im 3. Layer) hinzu (dr&uuml;ck Space,
    --&gt;Add--&gt;Mesh--&gt;Cylinder, vertices=32). Dr&uuml;ck a, um alle Punkte zu deselektieren, dann b und markiere die untere H&auml;lfte.<br>
    <br>
     <img src="../../common/images/article325/cylindertolid01.png"
    width="500" height="381" alt="[create a lid out of a cylinder]"
    vspace="10" hspace="10"><br>
    <br>
     Als n&auml;chstes dr&uuml;ck x und l&ouml;sch die vertices (Scheitelpunkte).<br>
    <br>
    Dr&uuml;ck a, um alle Punkte zu selektieren, dann, noch immer in der Ansicht von oben, dr&uuml;ck e (um zu extruden), enter und s, um alles ein bi&szlig;chen zu verkleinern.<br>
    <br>
     Jetzt dr&uuml;ck g und schiebe den inneren Halbzylinder ein bi&szlig;chen nach unten, so da&szlig; seine untere Linie genau auf der unteren Linie des &auml;u&szlig;eren Zylinders sitzt.<br>
    <br>
     <img src=
    "../../common/images/article325/cylinderwithinnerthickness01.png"
     width="500" height="381" alt=
    "[create a lid out of a cylinder]" vspace="10" hspace="10"><br>
    <br>
     La&szlig; den inneren Halbzylinder noch selektiert. Gib dem ganzen eine lila Farbe (gehe zu dem Material/Shadingmen&uuml;, dr&uuml;cke "add new" und bewege die Farbschieber auf R=1,
    G=0, B=1). Jetzt gehe zum Editiermen&uuml; und gib dem Inneren des Deckels eine neue Farbe, da sie hell-lila sein soll: Dr&uuml;ck "New", "Select", dann geh zum Materialmen&uuml;, klick "Add new", dann schiebe die Farbschieber auf R=1, G=0.6, B=1, dann zur&uuml;ck zum Editiermen&uuml; und dr&uuml;ck "Assign". Jetzt rendere dein Werk, um zu sehen, da&szlig; alles in Ordnung ist.<br>
     Ein einfaches Model unseres Deckels ist fertig.<br>
     Die oberen Kanten des Deckels sollten gelb sein. Deshalb selektiere die untere Linie in der Ansicht von oben (dr&uuml;ck a, um alle Punkte zu deselektieren, dann b und markiere die Linie) und weise eine gelbe Farbe zu: wie vorher auch gehe zum Editiermen&uuml;, dr&uuml;ck
    "New", "select", gehe zum Materialmen&uuml;, dr&uuml;ck "Add new" und schiebe die Farbschieber auf R=1, G=1, B=0, dann geh zum Editiermen&uuml; und dr&uuml;ck "assign".<br>
    <br>
     Als n&auml;chstes modellieren wir jetzt die Dicke des Deckelrechtecks:<br>
    <br>
     Selektiere die unterste Linie in der Ansicht von oben (dr&uuml;ck b und markiere die Linie), falls sie nicht mehr selektiert ist.<br>
    <br>
    In der Ansicht von oben dr&uuml;ck e, enter, Pfeiltaste, um die Punkte etwas nach unten zu schieben, enter. Immer noch in der Ansicht von oben selektiere die zwei &auml;u&szlig;eren Punkte sowie alle inneren Punkte in der Mitte des Rechtecks, dann in der Ansicht von vorn deselektiere die zwei inneren Punkte in der Mitte (siehe die Abbildung unten).<br>
    <br>
     <img src=
    "../../common/images/article325/lidrectangleselect01.png"
    width="600" height="457" alt=
    "[selection for thickness of rectangle]" vspace="10" hspace=
    "10"><br>
    <br>
     In  der Ansicht von oben dr&uuml;ck e ,enter, s, Pfeiltaste, enter (um die Seiten zu vergr&ouml;&szlig;ern) und die Dicke des Rechtecks ist fertig.<br>
    <br>
     <img src=
    "../../common/images/article325/lidrectanglethickness01.png"
    width="500" height="381" alt=
    "[lid with thickness of rectangle]" vspace="10" hspace=
    "10"><br>
    <br>
     Jetzt kommen wir zur Dicke der B&ouml;gen:<br>
    <br>
     In der Seitenansicht selektiere den &auml;u&szlig;eren Bogen oben und unten, dann dr&uuml;ck "subdivide" (du findest den Knopf im Editiermen&uuml; unter "Mesh tools", zwischen "Beauty" und "Fractal
    Subdivide").<br>
    <br>
     <img src=
    "../../common/images/article325/lidarcthicknesssubdiv01.png"
    width="600" height="457" alt=
    "[lid with arcs' selection and first subdivision]" vspace="10"
    hspace="10"><br>
    <br>
     Da wir die Dicke auf beiden Seiten (B&ouml;gen) brauchen, m&uuml;ssen wir noch ein zweites Mal unterteilen: in der Seitenansicht deselektiere (dr&uuml;ck b und markiere mit der Maus, dann rechter Mausklick) die obere Linie des Bogens und dr&uuml;cke noch mal auf "subdivide".<br>
    <br>
     In der Seitenansicht deselektiere die obere und untere Linie, die selektiert sind, dr&uuml;ck g und die Pfeiltaste, um die Bogenlinie nach unten zu schieben, dann dr&uuml;ck "enter", um die Operation abzuschlie&szlig;en.<br>
    <br>
     Jetzt selektiere die Bogenpunkte, die wir durch unser erstes Unterteilen erhalten hatten, dr&uuml;ck  g und die Pfeiltaste und schiebe die Linie nach oben, dann dr&uuml;ck enter.<br>
    <br>
     In der Seitenansicht oben selektierst du die erste und dritte Linie (siehe die Abbildung unten, selektiere den Punkt, der zum Rechteck geh&ouml;rt, nicht mit).<br>
    <br>
     <img src=
    "../../common/images/article325/lidarcthicknesssubdiv02.png"
    width="600" height="457" alt=
    "[lid with arcs' selection and second subdivision]" vspace="10"
    hspace="10"><br>
    <br>
     In der Ansicht von oben deselektiere den inneren Kreis und die inneren Punkte.<br>
    <br>
     <img src=
    "../../common/images/article325/lidarcthicknesssubdiv03.png"
    width="500" height="381" alt=
    "[lid with arcs' selection for the thickness of the arcs]"
    vspace="10" hspace="10"><br>
    <br>
     In der Ansicht von oben dr&uuml;cke e,enter, s, Pfeiltaste (um den Bogen zu vergr&ouml;&szlig;ern), enter. Im Editiermen&uuml; dr&uuml;ck "Assign", um dem Bogen eine gelbe Farbe zu geben. <br><br>

     <img src=
    "../../common/images/article325/lidarcthicknesssubdivextrudedscaled01.png"
     width="500" height="381" alt=
    "[lid with arcs' thickness on one side]" vspace="10" hspace=
    "10"><br>
    <br>
     Jetzt noch die andere Seite:<br>
    <br>
     In der Seitenansicht selektiere die erste und dritte Linie von unten. In der Ansicht von oben deselektiere die inneren Kreise und inneren Punkte. Noch immer in der Ansicht von oben dr&uuml;ck e, enter, s, Pfeiltaste (um den Bogen zu vergr&ouml;&szlig;ern) und enter, wenn du die anderen Bogenpunkte der anderen Seite genau erreicht hast. Im Editiermen&uuml; dr&uuml;ck "Assign", um auch dem zweiten Bogen eine gelbe Farbe zu geben.<br>
    <br>
     <img src=
    "../../common/images/article325/lidarcthicknesssubdivextrudedscaled2side01.png"
     width="500" height="381" alt=
    "[lid with arcs' thickness on second side too]" vspace="10"
    hspace="10"><br>
    <br>
     Der Deckel ist fertig!</p>

    <A NAME="325lfindex5">&nbsp;</A>
<H2>Kiste und Deckel zusammenbringen</H2>


    <p>Der Decekl befindet sich im 3.Layer und die Kiste in Ebene 2. Mach beide Layers sichtbar, drehe den Deckel um 90� Grad, dann schieb die beiden &uuml;bereinander und skaliere sie so, da&szlig; sie zusammen passen. Das ist es auch schon.<br>
    <br>
     <img src="../../common/images/article325/chest01.png" width=
    "640" height="480" alt="[rendered chest]" vspace="10" hspace=
    "10"><br>
    <br>
    <img src="../../common/images/article325/chest02.png" width=
    "640" height="480" alt="[second rendered chest]" vspace="10"
    hspace="10"><br>
    <br>
    </p>
    Viel Spa&szlig; und happy blending! :) <br>
     <br>


    <A NAME="325lfindex6">&nbsp;</A>
<H2>Referenzen</H2>


    <ul>
      <li>Die Offizielle Blenderseite (hier gibt es die neuesten Informationen &uuml;ber die weitere Entwicklung von Blender, du kannst Blender herunterladen, es gibt Tutorien ..): <a href=
      "http://www.blender.org">http://www.blender.org</a><br>
      <br>
      </li>

      <li>Blender cafe (in Englisch und Franz&ouml;sisch):<a href=
      "http://www.linuxgraphic.org/section3d/blender/pages/index-ang.php">
      http://www.linuxgraphic.org/section3d/blender/pages/index-ang.php</a><br>

      <br>
      </li>

      <li>Elysiun site: eine Blender community Seite:<a href=
      "http://www.elysiun.com/">http://www.elysiun.com</a><br>
      <br>
      </li>

      <li>Allgemeine Artikel &uuml;ber 3D Graphik und Animation: <a
      href=
      "http://webreference.com/3d/">http://webreference.com/3d/</a><br>

      <br>
      </li>
    </ul>
    <!-- vim: set sw=2 ts=2 et: -->
  



<!-- 2pdaIgnoreStart -->
<A NAME="talkback">&nbsp;</a>
<h2>Talkback f&uuml;r diesen Artikel</h2>
Jeder Artikel hat seine eigene Seite f&uuml;r Kommentare und R&uuml;ckmeldungen. Auf dieser Seite kann jeder eigene Kommentare abgeben und die Kommentare anderer Leser sehen:
<center>
<table border="0"  CELLSPACING="2" CELLPADDING="1" summary="tb-button-outerpart">
 <tr BGCOLOR="#C2C2C2"><td align=center>
  <table border="3"  CELLSPACING="2" CELLPADDING="1" summary="tb-button">
   <tr BGCOLOR="#C2C2C2"><td align=center>
    <A href="http://cgi.linuxfocus.org/cgi-bin/lftalkback?anum=325"><b>&nbsp;Talkback Seite&nbsp;</b></a>
   </td></tr></table>
</td></tr></table>
</center>

<HR size="2" noshade>
<a style="background-color:#bdc6d5" href="index.shtml">&lt;--, zur&uuml;ck zum index dieser Ausgabe </a><br><HR size="2" noshade>
<!-- ARTICLE FOOT -->
<CENTER><TABLE WIDTH="98%" summary="footer">
<TR><TD ALIGN=CENTER BGCOLOR="#bdc6d5" WIDTH="50%">
<A HREF="../../common/lfteam.html">Der LinuxFocus Redaktion schreiben</A>
<BR><FONT COLOR="#FFFFFF">&copy; Katja     Socher, <a href="../../common/copy.html">FDL</a> <BR><a href="http://www.linuxfocus.org">LinuxFocus.org</a></FONT>
</TD>
<TD BGCOLOR="#bdc6d5">
<!-- TRANSLATION INFO -->
<font size=2>Autoren und &Uuml;bersetzer:</font>
<TABLE summary="translators">
  <tr><td><font size="2">en --&gt; -- : Katja Socher <small>&lt;katja/at/linuxfocus.org&gt;</small></font></td></tr>
  <tr><td><font size="2">en --&gt; de: Katja Socher &lt;katja(at)linuxfocus.org&gt;</font></td></tr>
</TABLE>
</TD>
</TR></TABLE></CENTER>
<p><font size=1>2004-01-03, generated by lfparser version 2.46</font></p>
<!-- 2pdaIgnoreStop -->
</BODY>
</HTML>